Rügener Verkehrswacht e.V.

 

Home                 Über uns            Vorstand            Lichtaktion

 

 

o                Textfeld:  


Unterstützen auch Sie die Rügener Verkehrswacht e.V. und Ihr LINK könnte hier stehen.







GESCHICHTE DER RÜGENER VERKEHRSWACHT e.V.

o                ZIEL UND AUFGABE DER RÜGENER VERKEHRSWACHT E.V.

 

 

GESCHICHTE

Am 01.06.1990 wurde die Rügener Verkehrswacht e.V. mit dem Ziel gegründet, etwas für die Verkehrssicherheit der Bürger auf der Insel Rügen zu tun - für die Erwachsenen als auch für die Kinder. Die zunehmende Verkehrsdichte sowie die erschreckend hohen Unfallziffern waren Anlass dazu.

 

So kamen an diesem denkwürdigen Tag die Gründungsmitglieder:

      
Herr Karl-Herrmann Dorn
Herr Eberhard Oest
Herr Bernd Freitag
Herr Norbert Rienow
Herr Rainer Hietel
Herr Klaus Walther
Herr Erwin Abraham

 

in der Gaststätte „Lenzberg“ in Sassnitz zusammen und gründeten den Rügener Verkehrsverein e.V., der am 07. Juni 1990 in das Vereinsregister beim Kreisgericht Rügen unter der Nummer 22 einge-tragen und damit amtlich wurde.

 

Die erste Wahlversammlung fand am 13. Dezember 1990 statt in der Gaststätte „Ratskeller“ in Bergen auf Rügen. Der bis dahin fungierende Vorstand wurde bestätigt mit dem

 

1. Vorsitzenden        Herr Bernd Freitag

2. Vorsitzenden        Herr Erwin Abraham

                                   Herr Manfred Lawrenz

Geschäftsführer        Herr Karl-Hermann Dorn

Schatzmeister          Herr Norbert Rienow

 

Geladene Gäste bei dieser Wahlveranstaltung waren Herr Pingler als Vertreter des Landrates und der Journalist Herr Wolf als Vertreter der Presse „Ostsee Zeitung“.

Zu diesem Zeitpunkt hatte die Rügener Verkehrswacht e.V. 16 Mitglieder.

 

 

Ziel und Aufgabe der:

1. Die Strassenverkehrssicherheit zu fördern

2. Verkehrserziehung und -aufklärungsarbeit zu leisten bei Jung und Alt

3. Verkehrsunfälle durch geeignete Maßnahmen und Aktionen verhüten zu helfen

4. Die berechtigten Interessen aller Verkehrsteilnehmer zu vertreten

5. Ihre Mitglieder und die Behörden in Fragen der Verkehrssicherheit zu beraten

 

 

Home